Primäres Ziel des Projekts war es, eine flexible und zukunftssichere Plattform für den internationalen e-Commerce-Auftritt zu schaffen, um den Bekanntheitsgrad der Marke sowie die Umsätze zu steigern. Eine intuitive und einfache Shop-Verwaltung sowie eine komfortable und rollenbasierte Contentpflege wurden ebenso als Erfolgskriterien definiert.
Die Magento Enterprise Edition stellte die Basis für das Replatforming der Ländershops dar. Die Plattform bedient neben dem europäischen Markt auch den nordamerikanischen Markt, mit einem Ländershop für die USA sowie den asiatischen Raum, mit einem Rollout für China. Im Zuge der Ablösung der alten Shop-Plattform wurden bestehende Kundendaten in die Magento-Plattform migriert und in Magento-spezifische Datenformate konvertiert. Für die Firmen-Websites kam das Content Management System Drupal zum Einsatz.
Das Familienunternehmen V. FRAAS GmbH ist für besondere Qualität und hochwertige Produkte bekannt. Innerhalb weniger Jahre hat sich FRAAS zum erfolgreichsten Hersteller und Anbieter von textilen Accessoires entwickelt und kann auf ein weltweites Vertriebsnetz sowie Produktionsstandorte in Deutschland und China zurückgreifen. Im Rahmen des Ausbaus der internationalen e-Commerce Geschäfte, entschied sich FRAAS für ein Replatforming auf Basis der Magento Enterprise Edition.
Der gesamte Online-Auftritt erhielt ein ansprechendes Responsive Design, um den Kunden eine komfortable Bedingung auf allen mobilen Endgeräten zu ermöglichen. Dabei wurden unter anderem Usability-Features wie eine „sticky“-Headernavigation und Infinite Scrolling berücksichtigt.
Die Verschmelzung von Offline- und Online-Kanälen unter Berücksichtigung der Vertragshändler galt als besondere Herausforderung. So wurde beispielsweise ein Store Finder im Onlineauftritt der Marke FRAAS umgesetzt und eine Click & Collect Option im Bestellprozess integriert. Somit haben Kunden die Möglichkeit, die online bestellten Mode-Accessoires auch in einem der Flagship Stores abzuholen.
Der internationale Online-Auftritt wurde in Magento mittels der Multi-Mandantenfähigkeit abgebildet. Hinsichtlich der internationalen Vertriebsstruktur und der Erschließung neuer Märkte wurde zum einen die Lagerverwaltung in Magento dahingehend angepasst, dass eine Multi-Lagerfähigkeit und somit mehrere Lagerbestände pro Produkt möglich sind. Zum anderen wurden länderspezifische Anforderungen für beispielsweise Hosting und e-Payment berücksichtigt. Über eine Geo-IP Weiche werden sämtliche Aufrufe zum jeweiligen Ländershop geroutet.
Insbesondere für die Zielregion China wurden einige Anpassungen und Erweiterungen vorgenommen, um den lokalen Gegebenheiten und Nutzergewohnheiten gerecht zu werden. So wurde beispielsweise die in China beliebte Zahlart Alipay im Magento-Shop eingerichtet und ein Content Delivery Network angebunden.
Um den Kunden langfristig über entsprechende personalisierte Marketing-Kampagnen ansprechen zu können, werden sämtliche Daten über eine Schnittstelle zu OroCRM übermittelt. Es soll dabei langfristig eine 360°-Sicht über den Kunden und alle Touchpoints hinweg geschaffen werden. OroCRM bietet FRAAS zusätzlich den Vorteil, Workflows im Kundenservice an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Unter Verwendung des Open Source Content Management Systems Drupal wurde eine mehrsprachige Website-Architektur mit entsprechendem Berechtigungsrollen-Konzept realisiert. Um die Pflege einzelner Inhalte besonders intuitiv und einfach zu gestalten, kommen dabei diverse Hilfsmittel zum Einsatz. Dazu zählen ein Verwaltungstool für Banner-Slides, ein umfangreicher Formular-Manager sowie ein Drag & Drop Responsive Design Template Builder.
Möglichkeit von mehreren Lagerbeständen pro Produkt
Schafft langfristig eine 360°-Sicht über den Kunden auf allen Touchpoints
Berücksichtigung länderspezifischer Anforderungen für Hosting und e-Payment
Möglichkeit die Bestllung in einem der Flagship Stores abzuholen
Verschiedene Usability-Features für eine optimale Bedienung
Internationaler Online-Auftritt aufgrund von Multi-Mandantenfähigkeit
Sie planen ein neues e-Commerce Projekt, wollen Ihre bestehende Digital Commerce Plattform optimieren oder benötigen Unterstützung bei der Strategie zur Digitalen Transformation Ihres Unternehmens?
(+49 89) 18 94 06 - 0
benjamin.mauch@mediawave.de