Keine Branche diskutiert das Thema Digitalisierung derzeit so heiß wie der B2B-Sektor und die Meinungen könnten nicht unterschiedlicher sein. Mal ist die Rede von einem sehr geringen Marktanteil, mal von Milliarden Umsätzen. Allgemeingültige Aussagen lassen sich hier nicht treffen. Führende Experten der Branche sagen allerdings, dass die Zeit der Wake-Up-Calls 2018 bereits vorbei sei.
In der B2B-Beschaffung ist bereits ein enormes Wachstum zu verzeichnen. Laut einer Umfrage, empfinden 74% aller B2B-Einkäufer die Beschaffung via Internet bequemer, als über irgendeinen anderen Weg. So hat es Amazon Business in nur 3 Jahren geschafft, in 8 Ländern erfolgreich zu sein. Anbieter und Marktplätze wie Zageno, Wucato, Mercateo und Co. besetzen derweil die Nischenmärkte und feiern ein Comeback. Gefordert wird ein Einkaufserlebnis wie bei Amazon.
Der Weg der Branche führt weg von trägen und monlithischen System hin zu modularen und flexibel skalierbaren Plattformen, um neue Kundenanforderungen schnell umzusetzen und testen zu können. Nur so wird es künftig möglich sein, agil auf die Änderungen am Markt einzugehen. Digital Commerce ist heute auch in der B2B Branche mehr als ein zusätzlicher Kanal, auf dem Kauferlebnisse isoliert von einer E-Commerce- Plattform generiert werden. Der Digitale Handel hat sich von einem einfachen Online-Shop längst zu einem komplexen Ecosystem entwickelt. Wer das Potential von Personalisierung, IoT-Commerce, Dash Buttons und RFID-Systemennicht nutzt, wird schon morgen von seinen Wettbewerben abgehängt. Denn so unterschiedlich die verschiedenen B2B Händler auch sein mögen: Die Umsätze im B2B-E-Commerce wachsen jährlich um 15%. Allein in Deutschland wurde ein Umsatz von mehr als 46 Milliarden prognostiziert.
Die Lösung: echte Kundenzentrierung, die richtige Aufstellung, um dies umzusetzen und vor allem die passende Plattform, die flexibel genug ist, sich immer wieder an die neuen Bedingungen am Markt anzupassen.
Sie wollen das ganze Potenzial der Digitalen Transformation nutzen? Welche technologischen Trends sind für Ihr Geschäftsmodell relevant? Wie können Sie die aktuellen Herausforderungen in nachhaltige Stärken verwandeln, Ihren Kunden echte Kauferlebnisse bieten und Ihre Prozesse digitalisieren? Unternehmen, welche die Digitale Transformation geschickt für ihre Marke oder ihr Unternehmen nutzen, werden die Gewinner sein und die Konkurrenz hinter sich lassen. Sie müssen zukünftig agil, innovativ und konsequent kundenorientiert vorgehen. Starten Sie jetzt! Sprechen Sie mit unseren Experten. Wir beraten Sie gerne! Unsere Spezialisten aus interdisziplinären Teams haben langjährige Erfahrung mit dem Wissen aus Technologie, Design und Marketing.
Um den Bedürfnissen der Kunden aus der B2B-Branche gerecht zu werden, müssen innovative Lösungen entwickelt werden, die einen echten Mehrwert schaffen und Ihnen helfen der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Folgende digitale Technologien werden zunehmend Erfolgsfaktoren in der B2B-Branche.
Unsere Services beziehen sich auf die Planung, Konzeption, Umsetzung und den Betrieb der Plattform, sowie deren datengetriebene Weiterentwicklung. Wir vereinen erstklassige Beratung, innovative Ideen, technologisch exzellente Umsetzung und nutzenorientierte User Experience, um ein differenzierendes Kauferlebnis über alle Touchpoints zu schaffen.